Kinderliederfestival in Mönchengladbach

Das Kinderliederfestival „KiLiFee“ organisiert Konzerte für Kinder in Mönchengladbach und Umgebung. Und das schon seit mehr als 15 Jahren. 

Ab dem 05. März 2023 geht’s wieder los.

Musiker*innen aus ganz Deutschland auf den Bühnen in Mönchengladbach

Die Künstler*innen

Lila Lindwurm

Bereits 1985 gründete der Kinderliedermacher Anders Orth aus Mönchengladbach sein eigenes Kinderlieder-Mitmach-Theater. Seitdem hat er mit Lila Lindwurm zehn Programme speziell für Kinder im Vorschulalter auf die Bühne gebracht, in denen immer die Musik im Vordergrund steht.

Theaterelemente werden geschickt in die Liedergeschichten eingewoben, so ergibt sich für die kleinen und großen Zuschauer eine fantasievolle Reise in die Welt der Kindermusik, bei der mitmachen, also mitsingen, mittanzen und auf Instrumenten rappeln, klappern, klimpern, scheppern, zum Grundkonzept gehört. Witzig, spritzig, clownig werden so die verschiedensten Themen spannend aufbereitet.

Über 5000 Auftritte in ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, sowie 15 CDs zeigen den Erfolg des Konzepts. Ein turbulenter Spaß für die ganze Familie.

Im Festivalprogramm wird zur Festivaleröffnung die nagelneue CD „Radio Rabatz“ präsentiert und das aktuelle Musikclownprogramm „Hüpfvergnügt“ über die Bühne gehen.

www.lilalindwurm.de

Lila Lindwurm (Duoprogramm)

„Grüntöne – ein Baum ist voll Musik“

Pssst! Ganz still und hingehört! Die Natur ist voll von Tönen und Musik. Das weiß die Waldfee Viola Wunder (Elke Kamper) schon lange. Sie „züchtet‟ sogar ihre eigenen Töne. Für den Naturforscher Friedrich Forsch (Anders Orth) gibt es bei ihr im Wald aber noch eine ganze Menge mehr Überraschendes zu entdecken. Das Publikum taucht mit Viola und Friedrich in eine Welt voller wundervoller Waldmusik und ungewöhnlicher Gerüche ein.

Das Kinderlieder-Mitmachtheater Lila Lindwurm präsentiert sein liebevoll arrangiertes Stück für Kinder ab drei und den Rest der Familie. Ihr seid herzlich eingeladen mitzusingen, mitzutanzen, mitzuspielen und mit viel Spaß alle Sinne für die Naturwunder in unserer direkten Umgebung zu öffnen.

„Zum Schluss gab es begeisterten Applaus. Der kleinen Jule hat es gut gefallen. ‚Am besten fand ich das Plitsch Platsch‛, sagt sie und strahlt.‟
(RP; Aug. 2016)

RADAU!

Erfrischender Quatsch, schlaue Hits, das muss RADAU! sein. Mit ihrer puren Lust an der Musik bringen euch die vier Hamburger sicher in Bewegung. Euch erwartet ein handgemachtes Live-Konzert im unverwechselbaren Stil der vier Hamburger Musiker. Charmant und „garantiert blockflötenfrei“ werden Kinder und Erwachsene in die Bühnen-Action einbezogen. Lebendig und befreiend geht es um die spannenden Themen des Kinder- und Familienalltags. Mit über 400 Konzerten und zahlreichen Fernseh- und Rundfunkauftritten gehört RADAU! zu den bekanntesten Acts für Kinder und Familien in Deutschland. Ihr Tourplan reicht von Sylt bis zum Genfer See und vom Reeperbahn Festival bis zum Bürgerfest des Bundespräsidenten. Die Band hat u.a. den Deutschen Kinderliederpreis und den WDR Kinderliederpreis gewonnen, ihr jüngstes Album wurde vom Verband deutscher Musikschulen empfohlen als „Gute Musik für Kinder“.

Pressestimmen: „Das ist viel mehr als eine Band, das ist eine Live-Erfahrung. Ihre Show: erfrischender Quatsch mit ernst zu nehmender, würdiger Instrumentierung kinderrelevanter Lebenswelten.“ („DAS“, NDR Fernsehen)

„Eine Kinderrock-Band die ihrem Namen Ehre macht. Das ist Rockmusik, wie sie auch den Erwachsenen gefällt, knackiger Gitarrensound, vielstimmiger Gesang, klasse Songwriting – Die Hamburger Schule für Kids!“ (Jury des Geraldino-Kinderliederwettbewerbs)

www.radau-online.de

Queens of Sandkasten

Magische Momente – Singen und Geschichten für und mit der ganzen Familie.

Einfach zusammen musizieren und den Alltagsstress vergessen. Alter, Herkunft und Talent spielen hier keine Rolle. Gemeinsam singen verbindet, ist gesund, macht glücklich und nebenbei ganz viel Spaß.

Die Musiker und Kinderliedermacher Elke Kamper und Anders Orth (bekannt als Kinderliederliedermitmachtheater Lila Lindwurm), Dunja Offermanns und Wiebke Wengel sind gemeinsam „Queens of Sandkasten“. Sie haben ein buntes Programm mit Liedern für große und kleine Leute vorbereitet und werden Euch musikalisch durch den Nachmittag begleiten.

Die „Queens of Sandkasten“ zaubern auch in ihrem neusten Programm wieder magische Momente. Diesmal dreht sich alles um  die Welt der Gefühle. Gute Laune, Freude, aber auch Tage an denen man ein „Zitronengesicht“ zieht und alles schiefgeht. Geschichten, wie sie in jeder Familie passieren, den egal ob groß oder klein, bei uns allen gibt es Momente  zum Lachen, zum Weinen, zum Ärgern, zum Freuen… und ganz sicher auch wunderbare, magische Momente. Ein gefühlvolles Mitmachkonzert – immer mit einem Augenzwinkern- für die ganze Familie.

Mathias Lück

Lieder von Papageien und Piraten

Ahoi! So begrüßt man sich auf See!! Und so werden auch die Zuschauer von Mathias Lück begrüßt, wenn  das Kommando lautet: “Leinen los!“. Mit dem Publikum startet der Kinderliedermacher die Reise in eine andere Welt! Die Welt von Papageien und Piraten. Die Welt von Palmen und Seepferdchen. 

Es geht um hüpfende Krokodile, Hund mit Bart, Sägefische und den einzigen Piraten Österreichs, dem legendären Piratenhauptmann Schlendrian. Etwas gruselig wird es, wenn Holzbein-Joe zu tanzen beginnt. In einem Lied verrät Mathias Lück, wie man es schafft, abends nicht so früh schlafen gehen zu müssen. Es wird viel gesungen, geschnippt, geklatscht, gelacht und getanzt. Kurz gesagt: viel Musik, viel Spaß und garantiert keine Langeweile! 

www.mathias-lueck.de

Johannes Kleist

Wer kennt sie nicht vom Kiosk nebenan: Die gemischte Tüte. Genauso bunt und abwechslungsreich ist das MitmachKonzert des Musikers Johannes Kleist aus Köln. Ein lustiger LiederMix quer durch Fantasiewelten, den verrückten Familienalltag und sämtliche Jahreszeiten. Wir begegnen Piraten, einem SuperheldenEichhorn und dem verrückten Spiegelei. Das Kinderzimmer wird zur Disco und das Lied Los, beweg dich! darf als direkte Aufforderung verstanden werden. In diesem Programm kann einem alles passieren, denn der Kinderliedermacher ist immer für eine Überraschung gut. Nur so viel wird verraten: Es gibt die Songs des 2023 neu erschienenen Albums auf die Ohren. Das Publikum ist natürlich Teil der Show. Es singt, spielt und tanzt mit.
Ölt also eure Stimmen und Gelenke.


Hinweis: Diese Veranstaltung hat Null Kalorien, ist 100% fett und laktosefrei und fördert garantiert
den Spaß an Musik und Bewegung.

www.JohannesKleist.de

Thomas Wimmer / Die Mandolinis

„Die Mandolinis“ – Kinderlieder von Thomas Wimmer – Live-Musik mit Gitarre & Schlagzeug

Kindermusik für Groß und Klein zum Mitmachen und Mitsingen.

Der Kinderliedermacher Thomas Wimmer gründete 2016 die Band „Die Mandolinis“. Kinderlieder für Groß und Klein – rockig, poppig, handgemacht. Sowohl eigene, als auch bekannte Lieder werden live performt.

Als Kinderliedermacher tritt Thomas als Solo-Künstler (Gitarre/Gesang), oder im Duo (Thomas – Gitarre/Gesang & Patrick – Schlagzeug) auf. Die Mandolinis spielen vor kleinem und großem Publikum und binden die Zuschauer mit ins Programm ein.

Trommelwerk

Die Vorläuferband „TschitschaPENG“ war die Schüler-Percussionband der LVR Förderschule in Mönchengladbach unter der Leitung des Musikers und Sonderpädagogen Georg Sehrbrock.

Mittlerweile sind viele der Musiker der Schule „entwachsen“ und so hat sich die Gruppe umformiert. Altersgemischt und überhaupt gemischt, wie es sich für eine bunte Rhythmustruppe gehört, entzünden sie unter dem neuen Namen „Trommelwerk“ ein mitreißendes Feuerwerk. Ein rhythmischer Höhepunkt, der perfekt zum Festival passt und alle von den Stühlen reißt.

Die Konzerte

Zum Auftakt des diesjährigen Kinderliederfestivals KiliFee 2023 präsentiert die in den meisten Sparten erfolgreichste Mönchengladbacher Musikgruppe Lila Lindwurm ihre fünfzehnte CD : „Radio Rabatz – die musikalische Radioshow für Kinder“. Eine prallgefüllte, über 70 minütige Produktion mit 23 Kinderliedern, sowie 18 überleitenden Moderationstexten von unseren Kinder-ModeraratorInnen Lyv und Johann. Also: Eine bunte Mischung aus lustigen Moderationen und neuen rockigen, poppigen, witzigen und nachdenklichen Lila Lindwurm Liedern.

Am 05.03.2023 um 15:00 Uhr präsentiert Lila Lindwurm die neue CD live und in großer Besetzung  im Kulturverein/Theater Rhe-er Eck in Mönchengladbach-Rheydt / Odenkirchener Straße 29

Der Eintritt ist frei! Hutspenden sind willkommen!

Am Samstag, den 15.04.2023 um 11Uhr spielt Thomas Wimmer / Die Mandolinis auf dem Marktplatz in Rheydt.

Der Eintritt ist frei!

Am Freitag, den 02.06.2023 um 10:45Uhr spielt Mathias Lück sein Programm „Lieder von Papageien und Piraten“ in der LVR Förderschule in Mönchengladbach-Rheindahlen.

Die Veranstaltung ist eine geschlossene Schulveranstaltung.

Am Samstag, den 03.06.2023 um 11Uhr spielt Mathias Lück sein Programm „Lieder von Papageien und Piraten“ auf dem Marktplatz in Rheydt.

Der Eintritt ist frei!

Am Sonntag, den 04.06.2023 um 15Uhr spielt Mathias Lück sein Programm „Lieder von Papageien und Piraten“ in der Kulturwerkstatt Urdenbach (Bücherstraße 6, 40593 Düsseldorf)

Der Eintritt pro Person 10€. Jedes weitere Familienmitglied 8€.

Anmeldung per Mail an: hallo@kindermusikzentrale.de 

Am Sonntag, den 04.06.2023 lädt das Kinderliederfestival Mönchengladbach von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum Familientag ins Rhe-er Eck in Mönchengladbach ein.

Programm:
13:30 Uhr            Einlass
14:00 Uhr            Trommelwerk
14:40 Uhr            Klangexperimentierwerkstatt mit Anders Orth*
15:15 Uhr            Konzert RADAU!
16:30 Uhr            Ende

Ort:
Rhe-er Eck (Kultur- und Begegnungsstätte) / Odenkirchener Straße 29 / 41236 Mönchengladbach

Eintritt frei, um Hutspenden wird gebeten

*Klangexperimentierwerkstatt
Der Musikpädagoge und Lila Lindwurm Chef Anders Orth präsentiert beim Kindertag im Rhe-er Eck seine Musikexperimentierwerkstatt. Die Kinder lernen verschiedene Rhythmusinstrumente kennen und dürfen selbstgemachte Texte mitbringen, die dann vor Ort vertont werden.

Am Samstag, den 05.08.2023 um 11Uhr spielt Johannes Kleist das Stück ‚Gemischte Tüte‘ auf dem Marktplatz in Rheydt.

Der Eintritt ist frei!

Nach dem Konzert gibt es eine Autogrammstunde. Hier nimmt sich der Künstler Zeit, Fragen
von kleinen und großen Fans zu beantworten. Außerdem wartet auf alle Besucher*innen eine schöne
Überraschung zum Mitnehmen.

Am Sonntag, den 27.08.2023 um 16Uhr spielt Lila Lindwurm das Programm „Grüntöne – ein Baum ist voll Musik“ (Duoprogramm) im BIS-Zentrum (Villengarten).

Anmeldung über www.bis-zentrum.de

Ort:
BIS Zentrum / Bismarckstraße 97-99 / 41061 Mönchengladbach

Am Montag, den 28.08.2023 um 11Uhr spielt Lila Lindwurm das Programm „Grüntöne – ein Baum ist voll Musik“ (Duoprogramm) im BIS-Zentrum (Villengarten).

Anmeldung über www.bis-zentrum.de

Ort:
BIS Zentrum / Bismarckstraße 97-99 / 41061 Mönchengladbach

Am Samstag, den 02.09.2023 um 11Uhr spielt Lila Lindwurm das Programm ‚Hüpfvergnügt‘ auf dem Marktplatz in Rheydt.

Der Eintritt ist frei!

Am Donnerstag, den 07.09.2023 um 15:00 Uhr findet „Magische Momente“ Familiensingen mit „Queens of Sandkasten“ im Familienzentrum St. Marien (Odenkirchener Straße 3, 41236 Mönchengladbach) statt.

Der Eintritt ist frei, aber bitte unter 02166 / 1446093 anmelden.

Am Freitag, den 08.09.2023 um 14:30 Uhr findet „Magische Momente“ Familiensingen mit „Queens of Sandkasten“ im Familienzentrum St. Michael (Josef-Drauschke- Straße 15, 41069 Mönchengladbach) statt.

Der Eintritt ist frei, aber bitte unter 02161 / 540611  anmelden.

Am Freitag, den 22.09.2023 um 14:30 Uhr findet „Magische Momente“ Familiensingen mit „Queens of Sandkasten“ im Familienzentrum Hosterweg (Hosterweg 23, 41238 Mönchengladbach) statt.

Der Eintritt ist frei, aber bitte unter 02166 / 120851 anmelden.

Gefördert durch:

kulturbuero_logo_weiss_cmyk_verlauf_rot_gelb